Es gab eine Zeit in meinem Leben, da konnte ich nicht mehr reden. Die Gedanken weigerten sich vehement sich in Worte und Sätze zu formen. Phasenweise waren viele Begriffe in meinem Kopf wie ausgelöscht. Weiterlesen
Schlagwort: Therapie
Mit dem Bleistift notiert im neuen Kalender
Es ist vernebelt, draußen vor dem Fenster. Phasenweise erhellend durchbrochen durch einzelne aufblitzende Silvesterknaller. Ein leichter Kopfschmerz schleicht sich hinterhältig an. Kurzer Blick auf mein Mobiltelefon, eine Sprachnachricht eines guten Freundes mit Glückwünschen zum bevorstehenden Jahr. Ich freue mich.
Related Images:
Depression
Wien, 10. Dezember 2020
Die äußeren Umstände tragen sicherlich nicht zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bei.
Aufgrund einer persönlichen Anfrage nach meinem Wohlbefinden, sollte ich eine adäquate Antwort finden. Eine die unmissverständlich meinen aktuellen mentalen Zustand beschreibt Weiterlesen
Related Images:
In der Psychiatrie – „Die gehört ja nach Steinhof!“
Wien, 10.11.2020
Unglaublich, aber Realität! Tatsächlich auch schon neunzehn Jahre her. Der Blick in die Vergangenheit zeigt sich von seiner absonderlichen Seite. Dort wo vieles begann, oder auch endete. Damals wusste man es nicht so genau, ob es ein Anfang oder ein Ende von dem Stück Leben war oder ist. Oft fühlt es sich völlig anders an, als es schlussendlich in der Zukunft tut. Weiterlesen
Related Images:
Vor Angst in die Hose brunzen
Wien, 03.11.2020
Wie so viele andere Menschen habe auch ich diesen Montag die vorerst letzte Möglichkeit genutzt, in einem Lokal einen guten Wiener Kaffee zu genießen. Bei der Abfahrt von zu Hause hat es noch stark geregnet. Ob wir wohl im freien sitzen können, fragte ich mich in der U-Bahn in Richtung Innenstadt. Aber der Wetterbericht hat angenehme Temperaturen für den Schanigarten vorhergesagt, also war ich zuversichtlich.
Related Images:
Alleinsamkeit – vom Nylon.- zum Stützstrumpf
Alleinsamkeit – ja dieses Wortkonstrukt gibt es tatsächlich. Ich fand es heute beim recherchieren in Sachen Einsamkeit. Was sagt das www so dazu? Was kann ich bei Wikipedia so nachlesen? Und wie fühlt sich tatsächlich so an, gerade in dieser Zeit! Weiterlesen
Related Images:
Ein Tag eines verprügelten Kindes
Wien, 14.02.2019
Es gibt Tage, wo ich jeden einzelnen Schlag spüre. Jeden der Tritte, Ohrfeigen und brutalen Übergriffe in den ersten achtzehn Jahren meines Lebens. Sie bleiben, ein Leben lang. Egal welche Art der Verarbeitung, Verdrängung, Vergessens oder Therapie auch immer dazu angewandt wird. Sie bleiben. Die unerträglichen Schmerzen. Die Angst. Weiterlesen
Related Images:
Schreiben im Kaffeehaus
Poesietherapie
Beinahe drei (mittlerweile sieben) Jahre schon, beginnt die Woche für mich mit einer Therapiestunde. Somit begebe ich mich in regelmäßigen Abständen etwa drei bis vier Stunden unter Menschen. Weiterlesen
Related Images:
Die Auktion
100 Jahre später
Wir schreiben Samstag, 25.März 2062, Wien Dorotheergasse 17
Ein lauer Frühlingsnachmittag.
Vor dem Eingang des Dorotheums warten bereits einige elegant gekleidete Personen. Runde Stehtischchen mit blauen Seidentüchern umhüllt, flankieren den roten Teppich. Das Portal ist mit dutzenden weißen Lilien geschmückt. Das Eisentor wird von zwei Pagen im roten Livree bewacht. Im Knopfloch ihrer perfekt sitzenden Uniform steckt eine kleine blaue Katze. Immer mehr Menschen strömen herbei. An den Tischen wird Schaumwein zur Begrüßung ausgeschenkt. Die Leute prosten sich fröhlich zu. Weiterlesen
Related Images:
Kunst ist Leben. Leben ist Kunst (6)
Als Kleinkind lernen wir trinken, essen, sprechen und gehen. Diese funktionalen Tätigkeiten werden uns meist durch unsere Eltern beigebracht. Wir üben und beobachten die großwüchsigen Menschen dabei, wie sie es tun. Besonders das Laufen finden wir spannend, weil wir dadurch eine bessere Sicht auf die Dinge in unserer Umgebung haben. Weiterlesen