In Raten abtöten

November 1996

Eigentlich wäre in diesen Tagen unser 15.Hochzeitstag gewesen. Meine Oma hatte auch angerufen um zu gratulieren. Am Telefon sagte ich zu ihr: “Es gibt nichts mehr zu feiern, ich lasse mich scheiden.“ Natürlich wollte sie wissen, was den passiert sei. Doch ich konnte nicht sprechen. Ich stand nach wie vor unter Schock.

Weiterlesen

Related Images:

Me-Juni 1978

Korrespondenz mit Susi (16 Jahre im Jahre 1978) – eine Zeitreise ins BewusstSein.

Wien, 26.04.2020

Die gedanklichen Reisen in meine Vergangenheit werden mannigfaltig angestoßen. Es bilden sich Brücken zwischen dem Gewesenen und der Gegenwart. Diese mentalen Verbindungen dienen mir Großteils zum Verstehen unterschiedlichster Gegebenheiten oder auch zur besseren Akzeptanz meines Denkens und Handelns. Ob es tatsächlich immer notwendig ist derartige, manchmal anstrengende Abenteuer in meine jüngere Biografie zu wagen, sei dahingestellt. Aber manchmal passiert es ganz einfach, ausgelöst durch ein Ereignis.

So wie gestern Morgen, durch einen Anruf meines Bruders. Er teilte mir mit, dass unser Vater gestorben ist. Er war 78 Jahre alt. Was diese Nachricht mit mir noch macht, das kann ich noch nicht verifizieren. Das Telefonat, sowie Fotos, welche ich von meinem Bruder erhalten habe, rüttelten wieder einige Erinnerungen wach. 

Es waren erfreulicher Weise sogar einige bunte, angenehme Momente dabei, obwohl die ersten 16 Jahre meines Daseins doch vorwiegend schwarz geprägt waren. Weiterlesen

Related Images:

Ein Tag eines verprügelten Kindes

Wien, 14.02.2019

Es gibt Tage, wo ich jeden einzelnen Schlag spüre. Jeden der Tritte, Ohrfeigen und brutalen Übergriffe in den ersten achtzehn Jahren meines Lebens. Sie bleiben, ein Leben lang. Egal welche Art der Verarbeitung, Verdrängung, Vergessens oder Therapie auch immer dazu angewandt wird. Sie bleiben. Die unerträglichen Schmerzen. Die Angst. Weiterlesen

Related Images:

EISIGER SOMMER ODER 3 STUNDEN FROST IM JULI

Sa.22.07.2006 / 14 – 17 Uhr

Das waren jene Temperaturen, welche sie so liebte. Jene, bei welchen ein großer Anteil der Bevölkerung nur noch stöhnte und sich unter weit aufgespannten Sonnenschirmen zurückzog. Mit einem eisgekühlten Getränk ausgestattet im Gänsehäufel, im Schrebergarten oder einfach nur auf Balkonien die Flucht ergreifend, verzweifelt suchend nach einem schattigen Plätzchen. Darum war sie heute besonders fröhlich und gut gelaunt. Diese gute Stimmung übertrug sich, auf die Auswahl der Kleidung.

Weiterlesen

Related Images: