Wien, 18.12.2020
Es ist weit über Mitternacht. Meine Zeit um aktiv zu sein. Tagsüber gibt es ohnehin nicht viel zu tun. Zumal das Rausgehen ohnehin dieser, vieler weiterer und vergangener Tage nicht empfohlen wird. Kontaktbeschränkung. Dazu brauche ich ohnehin keinerlei verordnete Anregung. Völlig konträr zu dem was ich eigentlich benötige, um meine Gesundung voran zu treiben.
Schlagwort: leben
Keiner mag mich mehr!
Wien, 11.12.2020
Dreizehn Tage, und dann ist es soweit. Hochdekorierte Christbäume werden die kuscheligen Zimmer vieler Menschen hell erleuchten. Darunter liegen kunstvoll drapiert, liebevoll eingepackte Geschenke. Fröhlich singende Menschen umrahmen die weihnachtliche Szenerie. Weiterlesen
In Raten abtöten
November 1996
Eigentlich wäre in diesen Tagen unser 15.Hochzeitstag gewesen. Meine Oma hatte auch angerufen um zu gratulieren. Am Telefon sagte ich zu ihr: “Es gibt nichts mehr zu feiern, ich lasse mich scheiden.“ Natürlich wollte sie wissen, was den passiert sei. Doch ich konnte nicht sprechen. Ich stand nach wie vor unter Schock.
Mein Mixer ist 41 Jahre alt!
Was war ich froh, dass ich endlich weg von zu Hause konnte. Endlich – gesetzlich betrachtet – erwachsen. Von nun an wollte ich endlich nur noch das tun, was ich wollte. Gemeinsam mit meinen allerersten Freund hinaus in die freie Welt und – ja was eigentlich?
Der Ring aus dem Pfandhaus
Wien, 20.11.2020
Ursprünglich wäre heute mein 39. Hochzeitstag gewesen. Nun, es kam alles anders, als es damals gedacht war. In der Rückschau betrachtet, ist es gut, dass mein Weg ein anderer war. Ich bin zwar nicht mit allem einverstanden was mir begegnet ist, welche Steine und Hürden da so herum lagen, dennoch bin ich mit der Entscheidung zur Scheidung vollkommen zufrieden.
Tagebuch – Buchstaben eines Lebens
Ein Tagebuch, auch Diarium (lat. diarium) oder Memoire (frz. mémoire „schriftliche Darlegung“, „Denkschrift“), ist eine autobiografische Aufzeichnung, also ein Selbstzeugnis in chronologischer Form. (Quelle: Wikipedia)
Matador
Wien, 14.11.2020
Erneut ein Blick in die Vergangenheit. Eine der vielen abenteuerlichen Geschichten, die ich mit P. erleben durfte. Sowie auch eine gedankliche Brücke in meine Kindheit, wo die gelöcherten Holzbausteine ein beliebtes Spielzeug waren. Insbesondere ist mir der Hammer noch in Erinnerung, welcher nicht ausschließlich als Werkzeug zum Bauen von kreativen Konstruktionen diente.
In der Psychiatrie – „Die gehört ja nach Steinhof!“
Wien, 10.11.2020
Unglaublich, aber Realität! Tatsächlich auch schon neunzehn Jahre her. Der Blick in die Vergangenheit zeigt sich von seiner absonderlichen Seite. Dort wo vieles begann, oder auch endete. Damals wusste man es nicht so genau, ob es ein Anfang oder ein Ende von dem Stück Leben war oder ist. Oft fühlt es sich völlig anders an, als es schlussendlich in der Zukunft tut. Weiterlesen
Verloren in Gedanken, Gedanken verloren
Kommen und Gehen
Wien, 30.10.2020
Im Jetzt scheint die Vergangenheit schneller in Kraft zu treten als je zuvor. Innerhalb von Sekunden ist Gegenwärtiges schon wieder in Vergessenheit geraten. In dem Moment wo ein Trend erscheint, ist er auch schon wieder out. Die Zeit lässt sich weder aufhalten noch zurückdrehen.