A Kombinesch fia mei neiche Haut

Geschätztes Publikum, gerne gebe ich Ihnen und Euch einen Einblick in meine Schatztruhe. Das Ladl, in dem sich über Jahrzehnte sämtliche Devotionalien in Sachen OBK angehäuft haben. Ein bissl sortiert aufbereitet und zu einem Packerl geschnürt, als bescheidenes Geschenk. Ein Präsent, für hunderte Stunden, die ich an der Bühnenkante gestanden bin, geweint, gelacht und gesungen habe. Hofknickserl – Verbeugung – Danke Willi Resetarits.

♪ A neiche haut ♪

Dieses Lied hat mich dazumal ganz persönlich berührt. Es bestärkte mich, es inspirierte mich und es verursachte regelmäßig a Ganslhaut.

Mein persönliches Schatzkisterl

Die Tour meines Lebens beginnt

Hier befülle ich peu à peu mein persönliches virtuelles Schatzkisterl. Ich werde unzählige Erinnerungsstücke, jede Menge an Eintrittskarten, Plakate, Beiträge aus den Printmedien, Set-Lists und viele andere Souvenirs hineinlegen. Es hat sich so einiges im Laufe der Jahre bei mir eingefunden.

Aber die ganz speziellen Kostbarkeiten sind die damit verbundenen Erlebnisse. Die Emotionen, die mit all dem verknüpft sind. Sie sind die Preziosen in dieser Truhe, der wahre Wert, welcher letztendlich symbolisiert, welche Bedeutung für mich diese Zeit hatte.  

Würde ich mich als Fan bezeichnen? Bin ich eine Kurtologin? Ab wann darf man sich als eine solche betiteln? Nunja, ich war bei mehr als 40 (vierzig) Events wo  Herr Resetarits seine Künste dem P.T. Publikum präsentierte.

Das erste Konzert erlebte ich am 15.06.1996 im Bundesstadion Südstadt gemeinsam mit meinen damaligen (noch)Ehemann, welcher im Laufe des Abends immer mehr zur Nebensache wurde. Und nicht nur an diesen Abend.  Aber da war diese Musik, die Lieder mit Texten, die voll meinen Gefühlszustand entsprachen. 

Wien, 02.06.2022

Es ist wie beim Packen vor einer Reise. Was kommt in den Koffer? Was bleibt zu Hause? Passt dieses oder jenes noch rein? Hoffentlich ist das Gepäck nicht zu schwer! Hier kontrolliert niemand das Gewicht. Drum befülle ich meine Schatztruhe weiter mit jeglichen Dingen in Sachen Willi Resetarits aka Kurt Ostbahn.

Es hat sich ja schon einiges angesammelt, in der virtuellen Schatzkammer. Tonträger, Tracklisten, Literatur, Eintrittskarten, Setlists, Flyer, Programme, Plakate, Devotionalien, Merchandising, Selbstgemachtes.
Geplant und schon in Vorbereitung folgen noch Printmedien und Fotos.
…und wer, weiß was ich noch so finde…

Wien, 02.06.2022

Als ich am 21.Mai 2022 mit diesem Beitrag begonnen habe, hätte ich nie gedacht, dass dieser so umfangreich sein wird. Kein Wunder, mehr als 25 Jahre sollen darin verpackt werden. Ein Vierteljahrhundert fein portioniert in unterschiedliche Berührungspunkte. Ein Puzzle aus materiellen Dingen und memorierenden Gedanken, die plötzlich geballt all die Emotionen in mir hochkriechen lassen.
Peter Schneeberger, der Willi Resetarits auf die Reise an Orte der Kindheit begleitet hat, sagte im Interview: …diese Musik, so eine Art Heimatgefühl… Willi: „Musik, ist Heimat, hob i no ned gheat, sog ich Danke so is es!“ (Min.: 14:10). Jene kleine Konversationssequenz hat mich schon damals bei der Erstausstrahlung, denke es war im Jahr 2015, sehr berührt, wie die gesamte Sendung sowieso.
Und weil wir wohl alle eine Heimat suchen und benötigen, finden wir mit viel Glück einen Ort, welcher uns das nach Hause kommen Gefühl vermittelt. Das können Gerüche, Geräusche, Bilder, Personen sein, es ist ein sehr differenziertes Empfinden jedes Einzelnen. Ich persönlich fühlte mich bei jedem Event, wie in meinem Wohnzimmer. Ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Umarmt vom jubilierenden Publikum, lauter Musik und der sensationellen Performance der Künstler auf der Bühne.
Schlussendlich ist die Arbeit an diesen Beitrag wohl ein Teil des Weges, um zu realisieren, dass es nie wieder ein Konzert mit Willi Resetarits geben wird. Nicht live. Nur noch in der Phantasie, beim Träumen oder wer weiß im Himmel bei den 57 Engerln.

Wenn die Weisheit am Ende ist
sprechen das Herz und der Blues
©Bluesanne (27.03.2015)

Und eigentlich ist eh schon alles gesagt, geschrieben und besungen worden …..

Gschichtln

Am Freitag, 06.September 1991 kaufte ich mir das erste Album von Ostbahn-Kurti & Die Chefpartie. Erworben habe ich es damals im KGM im Donauzentrum um ÖS 259,– (etwa € 19,–). 1991 war ein ereignisreiches Jahr für mich und meine Familie. Meine Mutter war im April überraschend im Alter von 47 Jahren verstorben. Im Monat darauf verunglückte mein Bruder schwer mit dem Motorrad. Er hat schwer verletzt überlebt. Ich habe ihn täglich im Spital besucht, bis er nach Wochen wieder entlassen wurde. Ende August fuhr ich mit meinem Sohn und meinen damaligen Mann mit dem Bus nach Griechenland. Eine lange anstrengende Reise, wenige Pausen, kaum Verpflegung und viele Panzer bei der Durchreise von Jugoslawien. Ich hatte richtig Angst, als ich die grünen Raupenmonster gesehen hatte, war heilfroh sicher am Stand angekommen zu sein. Wia im Kino
Am Montag, 02. September 1991 hatte mein Sohn seinen ersten Schultag. Im Oktober 1991 musste ich ins Krankenhaus; meine Mandeln wurden raus opariert – und das lediglich mit einer lokalen Betäubung, sitzend. Das war äußerst unangenehm.

Ostbahn-Kurti Hoib so wüd 1990 CD

Der 10.10.2010 war kein guter Tag für mich. Notgedrungen war ich im eiskalten Waldviertel gelandet um eine Reha zu absolvieren. Tagsüber hetzte ich von einer Behandlung zur anderen. Und falls sich dazwischen doch einige Minuten zum Durchatmen ergaben, musste ich nur an das Eine denken: Heute ist ein Konzert im Orpheum, und ich kann nicht dabei sein, was für ein Sch…! Ich spielte schon mit dem Gedanken, heimlich eine Nacht abzuhauen. Umso näher sich der Zeiger der Uhr gegen 20 Uhr bewegte, desto unglücklicher wurde ich. Während ich noch damit haderte, ob ich jetzt trauriger oder wütender bin, rief mich mein damaliger Freund an. Live aus dem Orpheum. Im Hintergrund hörte ich die Leute schon laut „Kurti, Kurti, Kurti“! skandieren. „Gleich geht’s los, hörst Du es?“ Ja, verdammt nochmal ich kanns hören.  Ja, er hat dutzende Fotos gemacht, ja er hat sogar Videos gefilmt, aber was ist das alles gegen ein Live-Event, mittendrin, vorne an der Bühnenrampe unter all den fröhlichen Menschen. Dieses Gefühl konnte mir weder eine bildliche noch akustische Konserve vermitteln. Jedes einzelne Konzert, welches ich besucht habe war ein Kraftspender. Gleich ob es nun die Elektro-Therapie war oder die Natur Kur. Es (be)wirkte vielmehr, als jegliche Reha in irgendeiner Klinik. All jene, die mehr als nur einem Konzert beigewohnt haben, wissen wovon ich rede. Heute, fünfzehn Jahre später, der Gedanke: „Verdammt, nie wieder Live!“ – noch immer unbegreiflich, unvorstellbar, einfach nur unendlich traurig.

Was bleibt, sind die unendlich vielen Emotionen, die uns Willi mit seinen Darbietungen und seinem Dasein geschenkt hat.

Danke Willi R.  Danke Günter B.  Danke den Musikanten

Updates auf der Seite:

Kurt Ostbahn - Tonträger

Tracks
0

Willi Resetarits - Tonträger

Tracks
0

Bücher - Literatur

Eintrittskarten

Südstadt15061996
Planet Music - OBK - 11061999
Planet Music 1999

Bluesanne on Tour

Ein verträumter Spaziergang in die Vergangenheit verpackt in eine nüchterne Tabelle, Jene Events, bei denen ich anwesend und voll do war. Zumindest belegen mir das die Tickets und Notizen in den diversen Kalendern.

Setlists - Flyer - Programme - Plakate

Setlists

Eine Setlist (oder auch Konzertprogramm oder einfach Programm) ist die von einem Musiker oder einer Musikergruppe festgelegte Reihenfolge von Liedern, die bei einem Konzert gespielt werden. Ein Programmheft ist die davon angefertigte Verschriftlichung davon. (Quelle: Wikipedia)

Sozusagen ein simples Navi für die Musikanten.  Sie werden meist  mit Gaffer Taps auf den Bühnenboden geklebt. Einige wenige solcher Schummelzettel sind in meinen Besitz. Für mich die wertvollste Liste, ist die vom  08.05.1999, weil warum? Nach zu lesen in meinem Beitrag: Backstage

Flyer - Programme - Plakate

Devotionalien - Merchandising - Selbstgemachtes

Souvenir = kleiner Gegenstand, den jemand zur Erinnerung an eine Reise erwirbt, der jemandem als Andenken geschenkt wird (Quelle: Duden)

Solche Erinnerungsstücke finden sich ebenso im OBK-Schatzkisterl. Manche davon habe ich selbst fabriziert.

Printmedien - Zeitungen - Zeitschriften

Dieser Beitrag wird stetig überbearbeitet und erweitert. Wer weiß was ich noch an wertvollen Erinnerungsstücken finde, die ich Euch hier zeigen darf 😉 Auf alle Fälle folgen noch Plakate, Folder, Flyer...... Eventuelle Fehler oder NIchtfunktionierendes auf der Seite bitte ich vorweg höflichst zu entschuldigen. Ich freue mich über Eure Rückmeldungen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. mailto:bluesanne@chello.at

Fortsetzung folgt....

Wien, am 22.05.2022 aktualisiert am 20.08.2023 ©Bluesanne

LINKS

updated 03:36:55 05/30/2025 – ©Bluesanne

Related Images:

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner