Warum sind die Rolling Stones so beliebt?

Wien, 16.07.2022

Rolling Stones 15072022 18:09 Uhr

 

Rolling Stones Gips 15062014

Der Tag danach. Muskelkater hoch drei. Verfolge mit Neugier die Beiträge, welche vom Konzert und dem ganzen Rummel rundherum berichtet werden. Durchgängig positives Resümee. Ich nehme das wohlwollend zur Kenntnis, denn ich war live dabei. Es war mein drittes Konzert bei den Rolling Stones, und das zweite Mal abermals mit einem kleinen Handicap. Aber was soll einem schon davon abhalten, ein solch großartiges Event zu besuchen? Weiterlesen

Related Images:

Warum?

እንዴት inidēti

አፍሪካ āfirīka

Austria für Afrika Single

Warum einen Beitrag aus dem Jahre 2015 posten?

Unterschiedliche gedankliche Wege führten mich in den letzten Wochen mehrmals nach Afrika. Zum einen verbrachte mein Sohn dort seinen Urlaub. Ein Bekannter arbeitet derzeit in Tamale und postet regelmäßig in den sozialen Medien von dort. Und dann, war da noch ein Lied. Ein Song aus dem Jahre 1985. Zum anderen, empfinde ich das Thema nach wie vor sehr aktuell.

Weiterlesen

Related Images:

The music in me (15) [Tommy Bolin]

Meine Freude ist jedes Mal sehr groß, wenn ich wieder neue Musiker in meine Reihe „Acoustic Ecstasy“ einordnen kann.
Vor etwa vier Jahren kam ich das erste Mal bewusst in den Genuss dieses beeindruckenden Musikanten. Ich hörte die Stimme, ich hörte die Gitarre und konnte nicht genug von ihm bekommen. Natürlich ging ich auch hier auf eine spannende Recherchenreise.

Weiterlesen

Related Images:

The music in me (5) [Falco]

„In Wien,musst erst sterben, dass dich hochleben lassen. Aber dann lebst lang.“  

* „Was mich fertig macht seit 20 Jahren ist, das unser Geschäft Schall und Rauch ist. Ich beneide die Maler, ich hab viele Freunde die malen. Ich beneide die Literaten, die haben Bücher, das haben sie in der Hand. Was wir machen ist Schall und Rauch. Der letzte Ton ist verklungen und die Leute gehen nach Hause und das wars dann eben … und es is vorbei!“

Falco *19. Februar 1957 in Wien; † 6. Februar 1998

Diese Gedanken müssen ihn wohl nach einem grandiosen Konzert vor Tausenden von Menschen durch den Kopf gegangen sein, wenn er anschließend einsam mit einer Flasche Single Malt Whisky in einem komfortablen Hotelbett von der Stille eingefangen wurde.

(mehr …)

Related Images:

HALLELUJAH – mehr als nur ein Lied ?!

Wortbedeutung und Herkunft: Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh), das sich aus dem Imperativ Plural preiset von hillel (hebräisch für „preisen, verherrlichen, ausrufen“) und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH, zusammensetzt. Wörtliche Übersetzung: Lobt Jah! Die lateinische Form Alleluia geht auf die griechische Transkription „ἁλληλουϊά“ zurück. Dort wurde lediglich das diakritische Zeichen Spiritus asper ἁ verwendet, weil das griechische Alphabet kein „h“ kennt. Weiterlesen

Related Images: