The music in me (24) [k.d.lang]

An Tagen, wie diesen braucht es wieder ordentlich viel Musik. Manches Mal gilt mein Verlangen nach lauten, hämmernden und pulsierenden Tönen. Nach dem, für alle Stimmungen strapazierfähigen Van Morrison ist mir heute auch nicht. Ich benötige samtige Klänge. Musik, die sich sanft auf meine Haut legt. Sich Note für Note in mich hinein kriecht. Meine schockgefrostete Seele zum Schmelzen bringt. Gleichzeitig die Tränen einfangen in ihren kuschelweichen Melodien. Weiterlesen

Related Images:

HALLELUJAH – mehr als nur ein Lied ?!

Wortbedeutung und Herkunft: Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh), das sich aus dem Imperativ Plural preiset von hillel (hebräisch für „preisen, verherrlichen, ausrufen“) und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH, zusammensetzt. Wörtliche Übersetzung: Lobt Jah! Die lateinische Form Alleluia geht auf die griechische Transkription „ἁλληλουϊά“ zurück. Dort wurde lediglich das diakritische Zeichen Spiritus asper ἁ verwendet, weil das griechische Alphabet kein „h“ kennt. Weiterlesen

Related Images: