Die bunten Finger von Ronnie Wood

Wien, 01.06.2019

Mich faszinieren Menschen, die kreativ sind. Ich bewundere Menschen, die viele Jahre ihr Talent nutzen und ein Leben daran arbeiten. Jene, die sich unermüdlich bis ins hohe Alter den schönen Dingen des Lebens widmen.  Einer dieser Menschen, der seine beiden Hände mehrfach nutzt, um das Publikum zu verzaubern. Ronnie Woods zehn Finger flitzen nicht nur wohltönend über Gitarrensaiten, sie pinseln ebenso harmonisch über Leinwände.

Faszinierende kreative bunte Finger.


Weiterlesen

Related Images:

Porträt-Malerei

Sachlexikon der Kunst

Das Porträt (frz.portrait zu lat. portrahere „hervorziehen“), im strengen Sprachgebrauch die „nach der Natur“ geschaffene, die Individualität im äußeren Erscheinungsbild zum Vorschein bringende Darstellung einer bestimmten Person, im Gegensatz zum Bildnis. Sein mit dem Ahnenkult verbundener Beginn liegt in der römischen Kunst vor allem als Büste, ein Pendant in der Malerei ist das spätägyptische Mumienporträt. Während im Mittelalter die Porträtkunst zum Erliegen kam, gewann sie in der Renaissance zentrale Bedeutung. Obwohl sie als Auftragsarbeit auch in den folgenden Jahrhunderten oft in Gefahr war, sich der Selbstwahrnehmung der Modelle zu unterwerfen, gehören bis weit ins 20. Jahrhundert Porträts zu den herausragenden Werken der bedeutendsten Künstler. Dies gilt erst recht für das Selbstporträt. (Textquelle: Sachlexikon Kunst/Reclam) Weiterlesen

Related Images: